FAQ

Was ist ein Virus?
Wie sind Viren aufgebaut?
Wie funktionieren Viren?
Wie werden Viren übertragen?
Wie reagiert das Immunsystem auf ein Virus?
Was ist ein Coronavirus?
Was ist eine Epidemie?
Was ist eine Pandemie?
Was ist die Herdenimmunität?
Wie kann die Dynamik einer Epidemie beschrieben werden?
Welches sind spezifische Übertragungswege?
Was ist die Basisreproduktionszahl?
Welches sind die bekannten Reservoire von Coronaviren?
Welche Bestandteile von Viren können wir in der Diagnostik verwenden?
Was ist eine PCR?
Wie funktioniert eine PCR?
Was ist ein Antigentest?
Was ist ein Serologietest?
Was sind Antikörper?
Was bedeutet Spezifität?
Was bedeutet Spezifität?
Was ist ein positiver prädiktiver Wert?
Was ist ein negativer prädiktiver Wert?
Bis zu welchem maximalen Ct-Wert werden die Proben in Schweizer Labors analysiert, um das SARS-CoV-2 zu identifizieren?
Wie lautet der Name des Testherstellers, den Sie zur Bestimmung von SARS-CoV-2 verwenden? Haben Sie seit Beginn der Corona-Krise immer den gleichen Test (gleicher Hersteller) verwendet? Wenn nicht: wann und warum haben Sie gewechselt?
Empfiehlt der Hersteller einen maximalen Ct-Wert? Wenn ja, halten Sie sich an diese Empfehlungen? Wenn nicht, warum nicht?
Haben Sie seit Beginn der Corona-Krise immer den gleichen Ct-Wert in Tests desselben Herstellers verwendet? Wenn nicht, haben Sie ihn erhöht oder verringert? Um wie viele Einheiten?

Antigene sind eine aus Aminosäuren bestehende molekulare Struktur eines Erregers, die ein Protein bilden. Diese Antigene können von einem Antikörper erkannt werden (REF 18). Diese Antigen-Antikörper-Interaktion ist spezifisch und kann zum Beispiel dafür genutzt werden, um einen Erreger z. B. in einer Probe aus verschiedenen Körperflüssigkeiten nachzuweisen Ein Beispiel hierfür ist der Nasopharyngealabstrich zum Nachweis von SARS-CoV-2 (REF 19)). Ein weiteres Anwendungsbeispiel für diese Methode ist der Urin-Schwangerschaftstest (REF 20). Im Gegensatz zu PCR-Tests vervielfältigen Antigentests das Erreger-Material nicht, und weisen dadurch eine geringere Sensitivität auf. Einige Antigene unter hochverwandten Erregern können eine gewisse Kreuzreaktivität aufweisen. Die Spezifität und Sensitivität jeder diagnostischen Methode wird in der Regel gegen einen Gold- oder Referenzstandard bewertet, wenn ein neuer diagnostischer Test entwickelt wird.