Der PCR-Prozess verwendet zwei Schritte, um Millionen bis Milliarden von DNA-Kopien zu erhalten: zunächst die Aufspaltung des doppelsträngigen DNA-Targets durch Erhitzen, dann in einem zweiten Schritt die enzymatische DNA-Replikation durch die DNA-Polymerase. Im Labor werden die für eine PCR benötigten Reagenzien in einem einzigen Gefäß gemischt, und die Schritte der Auftrennung und Replikation in einem sogenannten Thermocycler mehrfach wiederholt. Die Anzahl der Zykluswiederholungen kann die Sensitivität der Methode beeinflussen (REF12).