Die Bezeichnung Epidemie beschreibt die schnelle, und oft unkontrollierte Ausbreitung einer (Infektions-) Krankheit innerhalb einer bestimmten Personengruppe, über einen bestimmten Zeitraum und innerhalb eines definierten geografischen Gebietes. Es gibt auch nicht-infektiöse Epidemien, hier werden wir uns jedoch nur auf infektiöse Epidemien konzentrieren. Die Ausbreitung einer durch einen Erreger verursachten Epidemie ist von vielen Faktoren und komplexen Wechselwirkungen abhängig. Im Prinzip sind drei Hauptaspekte beteiligt: der Erreger, der Wirt und die Umwelt. Der Erreger weist spezifische Aspekte in Bezug auf Übertragungswege, Pathogenität und Immun-Evasionsstrategien auf. Die Wirte weisen ebenfalls sehr wichtige spezifische Eigenschaften auf, wie z. B. die individuelle und populationsbezogene Immunantwort, spezifische Anfälligkeiten in bestimmten Populationen, oder das Sozialverhalten einer Population. Die Umgebung kann die Übertragung des Erregers beeinflussen, z. B. können Atemwegsviren auf kalten Oberflächen länger überleben.