Jeder Organismus muss sich ausbreiten, ansonsten droht er auszusterben. Diese Ausbreitung wird auch als Übertragung bezeichnet. Viren verbreiten sich auf unterschiedliche Weise, z. B. durch winzige Atemtröpfchen, Körperflüssigkeiten wie Blut, Urin, Fäkalien oder über Insektenvektoren (REF 3). Anhand der Größe der Atemtröpfchen kann zwischen einer kontaktabhängigen Übertragung (>5 µm) und einer Übertragung durch die Luft (<5 µm) unterschieden werden. Kleinere Tröpfchen verbleiben länger in der Luft und können virale Partikel über eine größere Distanz übertragen. Dies beeinflusst die Ansteckungsfähigkeit eines Erregers massgeblich.