FAQ

Was ist ein Virus?
Wie sind Viren aufgebaut?
Wie funktionieren Viren?
Wie werden Viren übertragen?
Wie reagiert das Immunsystem auf ein Virus?
Was ist ein Coronavirus?
Was ist eine Epidemie?
Was ist eine Pandemie?
Was ist die Herdenimmunität?
Wie kann die Dynamik einer Epidemie beschrieben werden?
Welches sind spezifische Übertragungswege?
Was ist die Basisreproduktionszahl?
Welches sind die bekannten Reservoire von Coronaviren?
Welche Bestandteile von Viren können wir in der Diagnostik verwenden?
Was ist eine PCR?
Wie funktioniert eine PCR?
Was ist ein Antigentest?
Was ist ein Serologietest?
Was sind Antikörper?
Was bedeutet Spezifität?
Was bedeutet Spezifität?
Was ist ein positiver prädiktiver Wert?
Was ist ein negativer prädiktiver Wert?
Bis zu welchem maximalen Ct-Wert werden die Proben in Schweizer Labors analysiert, um das SARS-CoV-2 zu identifizieren?
Wie lautet der Name des Testherstellers, den Sie zur Bestimmung von SARS-CoV-2 verwenden? Haben Sie seit Beginn der Corona-Krise immer den gleichen Test (gleicher Hersteller) verwendet? Wenn nicht: wann und warum haben Sie gewechselt?
Empfiehlt der Hersteller einen maximalen Ct-Wert? Wenn ja, halten Sie sich an diese Empfehlungen? Wenn nicht, warum nicht?
Haben Sie seit Beginn der Corona-Krise immer den gleichen Ct-Wert in Tests desselben Herstellers verwendet? Wenn nicht, haben Sie ihn erhöht oder verringert? Um wie viele Einheiten?

Die Genome von Viren sind oft sehr klein. Sie enthalten die genetische Information für den Aufbau von Proteinen, entweder in der Form von DNA oder von RNA. Aus diesem Grund unterscheidet man zwischen DNA-Viren (wie zum Beispiel Herpes simplex, Cytomegalovirus und Hepatitis-B-Virus) und RNA-Viren (wie zum Beispiel Influenza, SARS-CoV-2 und das Hepatitis-C-Virus). Die DNA oder RNA enthält die detaillierte Information darüber, wie das virale Protein in den infizierten Zellen aufgebaut werden soll. Das genetische Material des Virus ist durch eine Proteinhülle (und manchmal auch durch eine Lipidhülle) geschützt (REF 2). Viele Proteine erfüllen wichtige Funktionen. Die Oberflächenproteine des Virus sind wichtig, um in die Zellen des Wirts eindringen zu können. Oberflächenproteine sind daher sehr kritisch für den viralen Tropismus. Oberflächenproteine stellen eine gewisse Schwäche der Viren dar, weil sie für deren Funktion so wichtig sind, aber zugleich auch der Umwelt (zum Beispiel dem Immunsystem ihres Wirtes), ausgesetzt sind. Die Immunantwort versucht, Antikörper gegen diese Strukturen zu bilden, und damit den Eintritt des Virus in die Zelle zu neutralisieren.